Dein Online Marketing noch besser machen
Die Pagespeed ist die Zeit in Sekunden, die Kunden auf deiner Website brauchen, um Inhalte abzurufen. Bei einer schnellen bzw. niedrigen Pagespeed haben die Besucher (mehr) Zeit, die von ihnen aufgerufene Seite anzusehen und weitere Seiten aufzurufen.
Die Suchmaschine Google, weist darauf hin, dass eine schnelle Homepage Vorteile beim Ranking mobiler Suchergebnisse bringen kann.
Das bedeutet mehr Besucher für deine Website. Dein Unternehmen profitiert also von einer Website mit einer schnellen Pagespeed. Das gilt insbesondere, wenn du deine Website als umfassendes Marketing- und Vertriebsinstrument einsetzt.
Was ist die Pagespeed deiner Website?
Du findest allerhand Pagespeed-Tools Online, auch von Suchmaschinen. Ich nutze unter anderem das kostenlose Werkzeug von Pingdom.com. Es unterstützt den Aufruf von HTTP/1.1 Webseiten. Um das Tool kennen zu lernen, rufe Pingdom Pagespeed Test auf und gebe die Adresse deines Domains ein.
Damit du einen Vergleich hast, siehst du nun die Resultate von drei Websites. Anschließend werden die einzelnen Performance-Bewertungen genauer erklärt.
Wahrscheinlich liegt ein Ergebnis deiner Website sehr nahe.
Das Beispiel #1 ist eine Website, die sehr viele Fotos enthält und auch sonst sehr Ressourcen hungrig konstruiert wurde.
Die Website #2 nutzt zwar weniger Fotos, wurde jedoch immer noch Ressourcen hungrig konstruiert.
Die dritte Website nutzt möglichst wenig Ressourcen.
Nun zur Erklärung der einzelnen Performance-Bewertungen. Alle drei Websites wurden von einem Server in Stockholm getestet.
Die "Performance Grade" gibt eine Note (A=1, B=2, C=3, D=4, F=5) an. Je höher die Note/Buchstabe, desto mehr kann die Homepage verbessert werden. Das beste Ergebnis wäre 100. Alle Homepages #1 und #2, als auch #3 haben also noch Raum.
Die "Load time" bzw. Ladezeit der drei Webseiten geht von 0,523 bis 3,25 Sekunden. Als Ideal wird momentan eine Ladezeit von unter 1 Sekunde gesehen. Das Tool von Pingdom hat eine sehr schnelle Internetverbindung. Die Ladezeit kann also bei manchen Websitebesuchern, je nach Technik und Verbindung, langsamer sein.
"Faster than" zeigt wie schnell deine Website im Vergleich mit anderen getesteten Websites ist. Es ist ein Richtungswert. So ist nicht klar, um welche Branchen es sich handelt. Die Homepages deiner Branche können gleichmäßig verteilt, alle schneller oder langsamer sein.
Die "Page size" gibt die gesamte Größe der aufgerufenen Dateien an. Ein größeres Datenvolumen kann bei einer einfachen Konstruktion länger brauchen. So befindet sich die Website #1 mit 2,9 Megabytes eindeutig an der Spitze, was das Datenvolumen angeht.
Die Anzahl der Dateien spielt beim HTTP/1.1 noch eine große Rolle. Jede Datei wird Einzeln übertragen. So ist die Website #1 bezüglich der Pagespeed mit 73 Aufrufen weit hinter Website #2 mit 46 und Website #3 mit nur 14 Requests.
Willst du selbst die Pagespeed deiner Website verbessern, kannst du durch etwas Know-how aktiv werden. Hier findest du eine Anleitung für weniger Technik-Versierte.
Zur Verbesserung deiner Pagespeed schaue die folgende Liste vom Pingdom Tool nach dem ersten schon gezeigten Teil (Abbildungen oben unter Ergebnis) an.
Performance-Insights, die kein grünes „A“ bekommen haben können optimiert werden. Drücke in der gleichen Reihe auf den Pfeil nach unten, dann siehst du mehr Details.
Um die Performance zu verbessern, brauchst zumindest Kenntnisse über Bilder und das Design. Unter "Requests by content type" der Website #2 sind viele Dateien aufgelistet.
Screenshot: Website #2 Ergebnisse, Pingdom Tool
1. Stelle sicher das alle deine Links korrekt auf die Seiten und Ressourcen zeigen ("Avoid bad Requests"). Hierzu schaue dir den Artikel über die Linkerstellung an.
2. Das größte Datenvolumen nehmen im Beispiel die Bilder ein (Images) mit 56,6% ("Minimize request size"). Eventuell können die Bilder in ihrer Größe komprimiert werden. Hierzu gibt es Online oder Grafik Werkzeuge, die genau das erreichen.
3. Drittens fällt auf, dass die Anzahl der CSS Dateien (13) für das Design hoch ist ("Minimize request size"), . Große 504,70KB Scripts werden verwendet. Mit etwas technischem Know-how können die Dateien wenigstens in eine Datei kombiniert werden.
Ist das Ergebnis immer noch nicht so, wie du es dir vorstellst, wirst du dein Homepage Design neu gestalten wollen.
Da ich immer wieder gefragt worden bin, wie ein solches Design erstellbar ist, habe ich einen Homepage Design Kurs kreiert. Das Design wurde für eine schnelle Pagespeed optimiert. Ob du ein Anfänger oder Fortgeschrittener bist, du bekommst eine Anleitung, um eine moderne und flexible Homepage mit wenig Aufwand selbst zu erstellen.
Sowohl Besucher als auch Suchmaschinen schätzen eine schnelle Pagespeed. Das beeinflusst das Ranking deiner Website bei der (mobilen) Online Suche. Zum Testen nutze beispielsweise das Tool von Pingdom. Es stellt dir die wichtigsten Informationen anschaulich dar. Optimiere anhand der Verbesserungsvorschläge.
Autor/in: Iris Mitlacher