Süßkartoffeln mit Kohlrabi (vegan)
Circa 12 Min. Zubereitung und Kochzeit
Die Kraft von Süßkartoffeln genießen.
Das Nährstoffprofil dieser Kartoffel hat es in sich. Nicht umsonst wurden in bestimmten Regionen von Japan viele Süßkartoffeln gegessen. In diesem Kochrezept wird die Süßkartoffel mit einem bekannten regionalen Gemüse, dem Kohlrabi, kombiniert.
Beim Kauf von Süßkartoffeln zu beachten: Süßkartoffeln sind im Herbst und Winter in Saison. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Die orangefarbenden Kartoffeln haben eine hellere rötliche Schale und sind meistens etwas runder. Die gelben Sorten sind oftmals länglicher und haben eine dunklere rötliche Außenfarbe. Möglichst Knollen mit intakten Enden auswählen. Die Kartoffeln halten ungekühlt bis zu einer Woche. Bei beschädigten Enden genauer ansehen und in wenigen Tagen verwenden.
Veganes Rezept pro Person, beliebig skalierbar:
350g Süßkartoffeln
200g Kohlrabi
1 kleine weiße Zwiebel
2 Cherry Tomaten
Lauchzwiebeln
1/2l Gemüsefond (oder circa 1/5 von 5g Gemüsebrühwürfel)
1 Prise Pfeffer
(circa 400 Kalorien)
Optionale Zugaben:
Beispielsweise 20-40g Bio-Tofu vorgewürzt, einfach mitkochen (keine Abbildung)
Anleitung für das vegane Rezept zum Nachkochen:
1. Die Süßkartoffel ähnlich wie eine Kartoffel schälen. Mit Wasser abspülen. Anschießend in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke zerschneiden. Beide in die Pfanne geben.
2. Den Kohlrabi halbieren. Je nach Größe Kohlrabi ganz oder nur die Hälfte verwenden. Ebenfalls den Kohlrabi schälen, mit Wasser abspülen und klein schneiden. Je nach Präferenz gekocht (in der Pfanne) oder roh genießen.
3. Den Gemüsefond in die Pfanne zum Gemüse geben. (Alternativ 1/5 vom Gemüsebrühwürfel verwenden und mit Wasser aufgießen.) Die Süßkartoffeln sollten fast mit Flüssigkeit bedeckt sein.
4. Den Inhalt der Pfanne zum Kochen bringen. Dann die Temperatur reduzieren, so dass der Inhalt nur leicht köchelt. Circa 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit der Gabel prüfen, ob sich die Süßkartoffel Scheiben leicht in der Mitte teilen lassen.
5. Die Tomaten halbieren und die Lauchzwiebeln in Stücke schneiden.
6. Die überschüssige Flüssigkeit des Pfanneninhalts durch ein Sieb in eine große Tasse gießen. Den rohen/gekochten Kohlrabi auf den Teller mit den Tomaten und Lauchzwiebeln geben. Mit einem Teil der Süßkartoffeln servieren und später erneut auffüllen.
Vermerk: Wird der Kohlrabi roh serviert, kann dieser von einem separaten Teller, wie Salat, vor oder mit der Hauptspeise gegessen werden.
Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 12.09.2021
Kommentare sind momentan nicht möglich.