Menü
Suche

Haferbrei mit Weintrauben, Kiwi und Apfel (vegan)

7 Min. Zubereitung

Foto: Haferbrei mit Weintrauben, Kiwi und Apfel
Foto: Haferbrei mit Weintrauben, Kiwi und Apfel

Mit Haferflocken ist der Tag gleich doppelt so schön.

Ob als Frühstück oder kleiner Snack zwischendurch. Hafer enthält viel Eiweiß und weitere Nährstoffe. Ideal also, um Kraft aufzutanken, wenn es am Wichtigsten ist. Das Obst sorgt für die Süße.

Bei der Auswahl von Haferflocken zu beachten: Je nach Anbau und Verarbeitung variiert die Qualität von Haferflocken enorm. Die Qualität beeinflusst den Sättigungsgrad nach dem Verzehr. Haferflocken entstehen durch Walzen oder Pressen des Haferkorns. Am Besten verschiedene Sorten probieren.

Veganes Rezept pro Person, beliebig skalierbar:

75-150g kleine (Bio-) Haferflocken

150-350ml Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch

7 Weintrauben

1/4 Apfel

1/2 Kiwi

Optionale Zugaben:

1/2 Banane (keine Abbildung)

Anleitung für das vegane Rezept zum Nachkochen:

1. Es gibt verschiedene Wege die Haferflocken zuzubereiten. Die Variante (a) eignet sich wenn nur kochendes Wasser zur Verfügung steht.

a) Wasser im Wasserkocher oder Kessel zum Kochen bringen. Gieße Wasser auf die Haferflocken, so dass sie mehr als bedeckt sind. Die kleinen Haferflocken absorbieren das Wasser.

b) Oder erhitze das Wasser/Pflanzenmilch mit den Haferflocken in einem Topf. Hier sollten die Haferflocken ebenfalls mehr als bedeckt sein. Alles kurz aufkochen.

Bei beiden Zubereitungsvarianten 3-5 Minuten ziehen lassen. Tipp: Für cremigeren Haferbrei nutze mehr Wasser oder Pflanzenmilch.

2. Währenddessen das Obst vorbereiten. Weintrauben, Apfel, Kiwi mit Leitungswasser reinigen. Apfel in Stückchen zerschneiden. Kiwi mit Schale oder ohne Schale in Scheiben schneiden und halbieren.

3. Fertiger Haferbrei in die Schale umfüllen und mit Obst dekorieren. Eventuell noch mit etwas Banane und Pflanzenmilch ergänzen.

Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 03.01.2021


Kommentare sind momentan nicht möglich.




Über mich, Iris

Me
Passion für ein natürliches Leben

„Erstaunlich, dass ich nicht schon früher so gelebt habe wie heute.“ Wenn du diesen Satz liest weißt du wahr­schein­lich noch nicht, was das bedeutet. Auf diesem Blog wirst du heraus­finden, was damit gemeint ist. Ich stelle hier verschie­dene Wege vor dein Leben natürlicher zu gestalten und noch mehr daraus zu machen.