Menü
Suche

Delikate vegane Bananen-Haferkekse

5 Min. Zubereitung

Foto: Bananen-Haferkekse
Foto: Bananen-Haferkekse

Schnell gemachtes Happy Power oder Party Food.

Diese veganen und rohköstlichen Bananen-Haferkekse sind ein Favorit - überall: für Sportler, unterwegs oder auf einer Party.

Wer Süßes mag und genießen will, entdeckt hier einen neuen leckeren Snack. Selbst Kochmuffel können dieses Rezept zubereiten. Es wird kein Backofen gebraucht.

Bei der Auswahl von den Zutaten zu beachten: Unbedingt zarte Haferflocken verwenden, damit sie sich vollständig auflösen. - Bananen, die reifer sind, lassen sich besser verarbeiten. Ideal sind gelbe Bananen ohne braune Punkte. Vanille- und Karobpulver sind in Bioläden erhältlich.

Veganes, rohköstliches Rezept, circa 12 Kekse:

125g zarte! Haferflocken

1 mittelgroße oder 2 kleine, gelbe Banane(n)

1 Prise Vanille (Pulver ohne Zucker, oder von Vanilleschote)

1 EL Karobpuder (Johannes­brot­kernmehl geröstet, Schoko­laden­alter­native)

Optionale Zugaben:

Nüsse (Cashews, Mandeln ..), zermahlen (keine Abbildung)

Anleitung für das Rezept:

1. Bananenschale entfernen und Bananen auf einem Teller mit der Gabel zu Mus zerdrücken.

2. Haferflocken, Bananenmus und eine Prise Vanille in eine hohe Schale geben. Miteinander vermischen und kneten, so dass eine verbundener Teig, ohne lose Haferflocken, entsteht.

3. Den Teig 5 Minuten abdecken und ziehen lassen. So verbinden sich die Haferflocken mit dem Bananenmus vollständig und lösen sich auf.

4. Circa 1/2 Esslöffel Teig in kleine Kekse formen. Hier ist die Form eigentlich wenig relevant. Um die Kekse zu dekorieren, brauchen sie jedoch oben eine glatte Fläche. Die weichen Kekse auf einen Teller platzieren.

5. Anschließend, die Kekse mit Karobpulver dekorieren. Für mehr Festigkeit, abdecken und mindestens eine 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 15.09.2022


Kommentare sind momentan nicht möglich.




Über mich, Iris

Me
Passion für ein natürliches Leben

„Erstaunlich, dass ich nicht schon früher so gelebt habe wie heute.“ Wenn du diesen Satz liest weißt du wahr­schein­lich noch nicht, was das bedeutet. Auf diesem Blog wirst du heraus­finden, was damit gemeint ist. Ich stelle hier verschie­dene Wege vor dein Leben natürlicher zu gestalten und noch mehr daraus zu machen.