Menü
Suche

8 smarte Wege, wie du mit dem veganen Lifestyle startest

Ein kleiner Guide für deine ersten veganen Erfolge

Grafik: Titel mit Karotte und Bohnen
Grafik: Titel mit Karotte und Bohnen

Zuerst wird dir die Aufgabe dein Leben zu veganisieren gigantisch vorkommen. Doch bedenke, dass jedes Ziel immer in kleinere, leichtere Ziele aufgeteilt werden kann.

Womit beginnst du am Besten? Hier hast du großen Spielraum. Du kannst jedes dieser acht Wege der Reihe nach umsetzen oder nur Einige, die dich gerade ansprechen.

Lass dich inspirieren.

1. Gehe zum Treffen einer veganen Gruppe

Nichts fühlt sich besser an, als mit Gleichgesinnten gemeinsam vegan etwas zu unternehmen, zu essen und zu kommunizieren.

Bist du noch nicht mit einer veganen Gruppe in Kontakt, starte unbedingt. Begegnungen mit anderen vegan Interessierten ist gerade zu Beginn enorm wichtig.

Es gibt hier einige Organisationen, die regelmäßig Events/Treffs veranstalten. So ist die Organisation ProVeg oftmals in regionalen Gruppen aktiv. Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig, hilft jedoch den veganen Projekten.

Eventuell findest du andere Organisationen bzw. Gruppen in deiner Region oder startest sogar deine eigene Gruppe.

Ziel erreicht: anderen Veganern zu begegnen.

2. Mache Jemanden ein veganes Geschenk

Nichts ist schöner als dein neues veganes Leben mit anderen Menschen zu teilen. Schenke etwas Veganes.

Du möchtest dem Beschenkten viel Freude damit machen. Überlege dir, was ihm/ihr gefallen würde. Das Geschenk kann dir ebenfalls gefallen, doch es soll wirklich zum Beschenkten passen nicht zu dir!

Bist du schon ein Profi, was das schenken vom Veganem angeht, achte zusätzlich darauf, etwas umweltfreundlich Produziertes zu finden.

Ist der Beschenkte kein Veganer, sage nichts weiter über das Geschenk. Freue dich!

Ziel erreicht: mehr Veganes in der Welt.

3. Besorge dir einen veganen Kosmetik-/Pflegeartikel

Wenn du noch keine vegane Kosmetikartikel nutzt, ist jetzt die Zeit dafür. Du vermeidest tierliche Substanzen und das Testen an den Tieren.

Es gibt ganz effektive pflanzliche Pflegemittel, die schon seit Jahrtausenden für die Hautpflege verwendet werden.

Wie beginnst du? Lese unbedingt meinen Artikel über was gute vegane Kosmetik ist. Da erfährst du, welche (veganen) Labels dir bei der Auswahl helfen.

Ziel erreicht: erster persönlicher und veganer Pflegeartikel.

4. Koche ein veganes Hauptgericht

Hast du wenig Erfahrung mit dem Kochen erscheint der Einstieg in die vegane Ernährung oftmals kompliziert. Das muss nicht sein.

Seh dir meine Kochrezepte an. Sie nutzen wenige Inhaltsstoffe, die in fast jeder Küche vorhanden sind. Finde ein Gericht, welches du probieren willst.

Wenn du wenig Zeit hast, verwende Bohnen oder andere Hülsenfrüchte aus dem Glas. Suche nach einer salzarmen Sorte.

Hast du bestimmte Beilagen, die dir gut gefallen? So sind Nudeln, Kartoffeln, Reis oder auch Hirse beliebig miteinander austauschbar.

Ziel erreicht: ein selbst gekochtes, veganes Hauptgericht

5. Lese ein Buch über die vegane Ernährung

Es ist enorm wichtig, dass du dich mit der veganen Ernährung befasst, damit du sie richtig machst. Nur so kannst du dich langfristig gesund vegan ernähren.

Am Besten ist eine vollwertige, pflanzliche Kost. Damit bewirkst du am meisten für deine Gesundheit.

Auf diesem Blog stelle ich dir einige fachlich fundierte Bücher vor, die mir sehr geholfen haben. Insbesondere der Artikel über die vegane Ernährung für Einsteiger wird dich interessieren.

Ziel erreicht: wissen, wie gesunde, vegane Ernährung funktioniert

6. Sei vegan auf einem Event deiner Wahl

Du gehst gelegentlich zu Events (Sommerfest, Ausstellungseröffnung, Vernissage etc.). Hier hast du die Chance dein frisch erlerntes Wissen auszuprobieren.

Trinke Wasser, Tee oder Kaffee. Alles Andere kann tierliche Bestandteile enthalten. Da lohnt es sich für dich genauer hinzusehen.

Bei kleineren Veranstaltungen, beispielsweise einer Vernissage, bekommst du oftmals kostenlos etwas zu essen. Snacks können vegan sein. Frage diskret nach. - Spende etwas, wenn dazu aufgefordert wird.

Auf größeren Veranstaltungen sei aufmerksam. Es gibt immer mehr Stände, die nur Veganes oder mindestens ein oder zwei vegane Snacks haben.

Ziel erreicht: im öffentlichen Dungel vegan zu essen

7. Ersetzte ein Kleidungstück oder Accessoire aus Leder

Eventuell bist du schon fast lederfrei gekleidet. Mit Ausnahme deiner Schuhe, überlege welches andere Teil du durch eine lederfreie Alternative ersetzen kannst.

Beispielsweise könntest du anstatt deiner Lederjacke eine andere Jacke tragen. Oder schaue auf dein Smartphone anstatt auf deine Armbanduhr mit dem Lederarmband.

Gebe dir Raum.

Bist du immer noch nicht zufrieden, versuche einen vollkommen lederfreien Outfit zu kreieren. Das ist jedoch eigentlich nur für Fortgeschrittene.

Ziel erreicht: weniger Leder tragen.

8. Finde für dein Müsli eine vegane Milch

Probiere Soja-, Nuss- oder Getreidemilch je nach deinen Vorzügen aus. Behalte den Zuckergehalt im Blick. Viele vegane Milchsorten sind überraschend süß.

Willst du eine neutrale, vegane Milch, achte auf die Bezeichnung ungesüßt. Schaue dazu unbedingt auf die Rückseite der Verpackung. Der Zuckergehalt sollte weniger wie 1 Gramm (g) pro 100 Milliliter (ml) sein.

Wenn du schon einen Hochleistungsmixer hast, mache dir eine Cashew-Milch.

Genieße die vegane Milch mit deinem Lieblingsmüsli.

Ziel erreicht: eine einfache vegane Mahlzeit gemacht.

Fazit: Kongratulation, du hast es geschafft

Eigentlich sollte hier dein Fazit stehen. Wenn du ein oder zwei dieser Wege ansatzweise genommen hast, kongratuliere ich dir. Du hast Neues ausprobiert. Das ist ein Anfang. Eventuell bist du jetzt schwer begeistert und stellst dir vor weiter zu machen. Dann tue es! - Du findest auf meinem Blog noch mehr Informationen und Tipps.

Weitere Links

ProVeg regionale Gruppen

Vegane Kochrezepte

Cashew-Milch (vegan, Rohkost)

Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 03.01.2021


Kommentare sind momentan nicht möglich.




Über mich, Iris

Me
Passion für ein natürliches Leben

„Erstaunlich, dass ich nicht schon früher so gelebt habe wie heute.“ Wenn du diesen Satz liest weißt du wahr­schein­lich noch nicht, was das bedeutet. Auf diesem Blog wirst du heraus­finden, was damit gemeint ist. Ich stelle hier verschie­dene Wege vor dein Leben natürlicher zu gestalten und noch mehr daraus zu machen.